Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Trusted Dogs

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Teilnehmervoraussetzungen

  5. Rücktritt vom Vertrag durch den Halter

  6. Rücktritt vom Vertrag durch die Trainerin

  7. Mitwirkungspflicht des/der Hundehalters/in

  8. Haftung

  9. Preise und Zahlungsbedingungen

  10. Liefer- und Versandbedingungen

  11. Nutzungsrechte für digitale Inhalte

  12. Eigentumsvorbehalt

  13. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  14. Einlösung von Geschenkgutscheinen

  15. Anwendbares Recht

  16. Alternative Streitbeilegung

  1. Geltungsbereich

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Trusted Dogs, vertreten durch Constantin Kärcher, (nachfolgend „Anbieter“) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen und Warenverkäufe, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter abschließt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

    2. Diese AGB gelten auch für digitale Inhalte, die vom Anbieter bereitgestellt werden, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

    3. Diese AGB gelten ebenfalls für den Erwerb von Gutscheinen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

    4. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    5. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle Daten, die in digitaler Form hergestellt und vom Anbieter bereitgestellt werden, ohne dass sie auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden.

  2. Vertragsabschluss

    1. Die Darstellung der Dienstleistungen im Online-Shop des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.

    2. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot über das im Online-Shop des Anbieters integrierte Bestellformular abgeben. Dabei wählt der Kunde die gewünschten Dienstleistungen aus und durchläuft den elektronischen Bestellprozess. Mit dem Klicken auf den Bestell-Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die im Warenkorb enthaltenen Dienstleistungen ab.

    3. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. E-Mail) übermittelt oder indem er die gebuchte Dienstleistung erbringt. Die Annahme des Angebots kann auch dadurch erfolgen, dass der Anbieter den Kunden zur Zahlung auffordert.

    4. Wird eine von PayPal angebotene Zahlungsart gewählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen. Zahlt der Kunde mittels PayPal, nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden bereits mit Abschluss des Bestellvorgangs an.

    5. Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Absendung der Bestellung in Textform (z.B. E-Mail) zugeschickt. Der Vertragstext ist für den Kunden nach Vertragsschluss nicht zugänglich.

    6. Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit korrigieren. Technische Mittel zur Korrektur können die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein.

    7. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder englischer Sprache.

    8. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und E-Mails des Anbieters empfangen werden können.

  3. Widerrufsrecht

    1. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.

  4. Teilnehmervoraussetzungen

    1. Für die Teilnahme muss ein gültiger, altersentsprechender Impfschutz des Hundes bestehen und durch Vorlage des Impfausweises nachgewiesen werden.

    2. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein, welche vor Trainingsbeginn unaufgefordert vorgezeigt wird.

    3. Listenhunde der Kategorie 2 müssen folgende Nachweise erbringen: Versicherungsnachweis, Anmeldung bei der Gemeinde und ein Negativgutachten von einem anerkannten Gutachter.

    4. Die Teilnehmer*innen erklären sich einverstanden, dass ihre Daten abgespeichert werden und auf Verlangen des Veterinäramtes vorgezeigt werden dürfen.

    5. Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht am Training teilnehmen.

    6. Chronische Erkrankungen und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes (insbesondere aggressive Verhaltensweisen) sind dem/der Trainer/in rechtzeitig vor Trainingsbeginn mitzuteilen.

    7. Hündinnen dürfen während der Läufigkeit nur nach Absprache mit dem/der Trainer/in an Gruppentraining teilnehmen.

    8. Es steht dem/der Kunden/in im Falle einer Erkrankung/Verletzung/Läufigkeit des Hundes frei, auch ohne den Hund an den Stunden teilzunehmen.

    9. Kinder unter 16 Jahren können nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten einen Kurs besuchen.

  5. Rücktritt vom Vertrag durch den Halter

    1. Bei Rücktritt nach erfolgter Anmeldung oder bei vorzeitigem Abbruch des vereinbarten Kurses durch den Halter werden keine Gebühren erstattet. Ortswechsel behält sich der Anbieter vor.

    2. Eine Absage der vereinbarten Kursstunde muss mindestens 48 Stunden vorher durch den Teilnehmer schriftlich per E-Mail erfolgen. Wird die zugesagte Kursstunde nicht fristgerecht abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt. Rechtzeitig abgesagte Einzelstunden werden mittels eines entsprechenden Ersatztermins nachgeholt.

    3. Verspätungen des Teilnehmers zu den vereinbarten Trainingsstunden gehen zu Lasten des Teilnehmers und berechtigen weder zu einer Verminderung der Vergütung noch zu einer Verlängerung der vereinbarten Unterrichtszeit.

    4. Ausfälle von Kursstunden – aufgrund von Krankheit bei Hund oder Besitzer, beruflichen oder privaten Gründen, Stau oder Urlaub – können nicht nachgeholt werden. Es steht dem/der Kunden/in im Falle einer Erkrankung des Hundes frei, auch ohne den Hund an den Stunden teilzunehmen.

  6. Rücktritt vom Vertrag durch den/die Trainer/in

    1. Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sind die Witterungsbedingungen unzumutbar (z.B. extreme Kälte, Hitze, Gewitter), werden die Unterrichtsstunden durch den Trainer/in abgesagt. In diesen Fällen werden die Trainingsstunden nachgeholt.

    2. Der/die Trainer/in behält sich vor, den Unterricht nach eigenem Ermessen abzubrechen. Die Unterrichtsgebühr wird in diesen Fällen anteilig zurückerstattet, außer bei grob fahrlässigem Verhalten des Halters.

    3. Der/die Trainer/in behält sich vor, in dringenden Fällen (z.B. Krankheit des/der Trainer/in, Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl bei Kursen) Unterrichtsstunden abzusagen und den Teilnehmern rechtzeitig mitzuteilen. In diesen Fällen wird der Unterricht nachgeholt. Dieser Termin ist bei Gruppenstunden für die gesamte Gruppe verbindlich und wird allein von der Hundeschule festgelegt. Diese Änderungen berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

  7. Mitwirkungspflicht des Hundehalters

    1. Der Erfolg des Trainings hängt vom persönlichen Einsatz und Interesse des Halters ab.

    2. Der Halter erhält im Rahmen der Einheiten Handlungsvorschläge für eine artgerechte Hundeerziehung. Eine Erfolgsgarantie kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden. Der Erfolg hängt in hohem Maße vom Halter, dem geleisteten Trainingsaufwand und dem teilnehmenden Hund ab.

    3. Jeder Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen der Hundetrainerin Folge zu leisten und entsprechend dem Ausbildungs-/Kursziel aktiv mitzuwirken.

  8. Haftung

    1. Der Halter haftet für die von sich und seinem Hund verursachten Schäden. Dies gilt auch für mitgebrachte (Kunden)hunde.

    2. Der Trainer übernimmt keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde bzw. Halter entstehen.

    3. Jegliche Begleitpersonen sind durch den Halter von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.

    4. Die Teilnahme oder der Besuch der Kursstunden (auch bei Ortswechsel) erfolgt auf eigenes Risiko.

    5. Bei Anwesenheit von minderjährigen Kindern an den Gruppen- oder Einzelstunden haften Eltern für die Kinder. Die Trainerin ist nicht als Aufsichtsperson für die Kinder zu verstehen.

  9. Preise und Zahlungsbedingungen

    1. Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Auf die Anwendung der Regelbesteuerung wird verzichtet. Eventuell anfallende Liefer- und Versandkosten werden gesondert angegeben.

    2. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Anbieters mitgeteilt.

    3. Bei vereinbarter Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

  10. Liefer- und Versandbedingungen

    1. Dienstleistungen werden an die vom Kunden angegebene Adresse oder, bei digitalen Inhalten, per Download oder E-Mail geliefert.

    2. Der Anbieter trägt die Kosten der Rücksendung im Falle eines wirksamen Widerrufs durch den Kunden.

    3. Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

  11. Nutzungsrechte für digitale Inhalte

    1. Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den überlassenen digitalen Inhalten ein, sofern nicht anders vereinbart.

    2. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte ist nur mit Zustimmung des Anbieters erlaubt.

    3. Die Rechtseinräumung erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der geschuldeten Vergütung. Der Anbieter kann die Nutzung vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben, ohne dass hierdurch eine Rechteübertragung erfolgt.

  12. Eigentumsvorbehalt

    1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises behält sich der Anbieter das Eigentum an gelieferten Waren vor.

  13. Mängelhaftung (Gewährleistung)

    1. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.

    2. Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller und dem Anbieter anzuzeigen. Unterlassungen haben jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

  14. Einlösung von Geschenkgutscheinen

    1. Geschenkgutscheine können nur im Online-Shop des Anbieters eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

    2. Gutscheine und Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar.

    3. Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.

    4. Mehrere Geschenkgutscheine können bei einer Bestellung eingelöst werden.

    5. Geschenkgutscheine können nicht zum Kauf weiterer Gutscheine verwendet werden.

    6. Reicht der Wert des Gutscheins nicht aus, kann der Restbetrag mit einer der angebotenen Zahlungsarten beglichen werden.

    7. Das Guthaben eines Gutscheins wird nicht in Bargeld ausgezahlt oder verzinst.

    8. Gutscheine sind nur für den auf dem Gutschein benannten Empfänger bestimmt und können nicht auf Dritte übertragen werden.

  15. Anwendbares Recht

    1. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.

  16. Alternative Streitbeilegung

    1. Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

      Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

  17. Datenschutz

    1. Der Anbieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die persönlichen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

  18. Schlussbestimmungen

    1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

    2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

    3. Die Vertragssprache ist Deutsch.